Incentive-Reisen für Mitarbeiter: Effektive Belohnung und Motivation für Spitzenleistungen
Kontakt Incentive-Reisen für Mitarbeiter: Effektive Belohnung und Motivation für Spitzenleistungen
Eine positive, starke und langfristig anhaltende Beziehung zu den Kunden ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Um sie zu etablieren, sind spezielle Kundenevents unverzichtbar. Ihren Beitrag zur besseren Kundenbindung leisten sie jedoch nur, wenn sie gründlich geplant, gut umgesetzt und professionell nachbereitet werden. Ebenso wichtig ist eine kreative Idee – wie die folgenden 15 Beispiele.
Sina ist Projektmanagerin und verantwortlich für die Unternehmenskommunikation bei der Prämie Direkt GmbH. Als Spezialistin im Bereich Kundenbindung, Neukundengewinnung und Bestandskundenentwicklung verbessert sie Ihr Beziehungsmanagement maßgeblich.
Kundenevents sind je nach Größe der Veranstaltung mit einem hohen organisatorischen Aufwand verbunden. Hinzu kommen Kosten für die Räumlichkeiten, externe Dienstleister und Eventmaterialien. Aber: Die Mühe zahlt sich aus, denn bei richtiger Umsetzung überwiegt der Beitrag zum Unternehmenserfolg den Zeit- und Kostenaufwand.
Um sich eine dauerhaft starke Marktposition zu sichern, setzen Unternehmen heutzutage vermehrt auf eine hohe Kundenorientierung. Hierbei stehen die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen der Kunden im Fokus des unternehmerischen Handelns. Eine Besonderheit des Ansatzes ist der ganzheitliche Blickwinkel. Regelmäßige Kundenevents sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Strategie. Sie ermöglichen den direkten Austausch zwischen dem Unternehmen, bestehenden Käufern und potenziellen Interessenten.
Die enge Interaktion stärkt die Kundenzufriedenheit, was wiederum eine Reihe weiterer positiver Effekte in Gang setzt. So sind zufriedene Kunden loyaler, kaufwilliger, fühlen sich dem Unternehmen stärker verbunden und neigen eher dazu, eine Weiterempfehlung auszusprechen. Eine gelungene Kundenveranstaltung mündet folglich in treuen Bestandskunden, mehr Neukunden und steigenden Absatzzahlen.
Der positive Beitrag von besonderen Events zur Kundenzufriedenheit basiert auf der Botschaft, die derartige Veranstaltungen vermitteln. Investiert ein Unternehmen Zeit und Geld in die Organisation kundenspezifischer Events, drückt dies aus Sicht der Zielgruppe Anerkennung und Wertschätzung aus. Bestehende sowie potenzielle Kunden fühlen sich gehört und gewürdigt.
Für das Unternehmen resultiert dies in einem verbesserten Image, das für Nahbarkeit und einen starken Servicegedanken steht. Der Zielgruppe durch Kundenevents näherzukommen, stellt zudem einen kostbaren Erkenntnisgewinn dar. Die Wünsche, Ansprüche und Nöte der Kunden können im angenehmen Rahmen unverfälscht ermittelt werden. Die gewonnenen Informationen helfen, die Unternehmensstrategie noch passgenauer auf die Zielgruppe abzustimmen.
Eine kreative Idee ist nur ein Aspekt eines gelungenen Kundenevents. Ebenso wichtig ist, die Veranstaltung gründlich zu planen. Die Vorbereitungsphase setzt sich aus vier grundlegenden Schritten zusammen.
Jedes Kundenevent dient der allgemeinen Beziehungspflege. Darüber hinaus gibt es konkrete Zielsetzungen, auf die die Veranstaltung ausgerichtet sein kann.
Kernfragen für die Zieldefinition:
Sofern die Ziele quantifizierbar sind, sollten sie in Form von zu erreichenden Kennzahlen definiert werden. Dies ermöglicht einen Vergleich zwischen dem Soll-Wert und den tatsächlich erreichten Zahlen in der späteren Kontrollphase.
Ein optimal geplantes und perfekt durchgeführtes Kundenevent kann den Umsatz steigern. Dieses Plus in den Absatzzahlen verpufft allerdings schnell, wenn die Kosten für die Veranstaltung astronomisch hoch sind. Umso wichtiger ist eine gewissenhafte Budgetplanung im Vorfeld. Die Ausgaben sollten in einem angemessenen Verhältnis zum Nutzen stehen. Die gute Nachricht: Gelungene Kundenevents sind auch mit begrenzten Ressourcen möglich. Passende Ideen für eine günstige, aber überzeugende Veranstaltung folgen an späterer Stelle.
Sobald die Art und die grundlegende Ausrichtung des Kundenevents feststehen, müssen die Details geklärt werden. Je nach Veranstaltung und geplanter Teilnehmerzahl bieten die unternehmenseigenen Räumlichkeiten möglicherweise nicht genug Platz. In diesem Fall ist eine externe Location in einer Eventhalle, einem Hotel oder einem Restaurant eine sinnvolle Alternative.
Der Veranstaltungsort sollte ausreichend Parkplätze bieten und auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sein. Falls der Anbieter der Location keinen eigenen Dekorationsservice bereitstellt, lohnt sich eine Anfrage bei einem regionalen Dienstleister.
Tipp: Bei der Buchung einer externen Location ist es oft deutlich günstiger, einen Veranstaltungstag unter der Woche zu wählen. Um Weihnachten, Ostern und andere Festtage herum ist eine möglichst frühe Anfrage hilfreich, um die Buchungskosten niedrig zu halten.
Eine Kundenveranstaltung sollte die Teilnehmer begeistern und ihnen dauerhaft in positiver Erinnerung bleiben. Die folgenden kreativen Kundenevent-Ideen für jedes Budget und jede Zielgruppe dienen als Inspirationshilfe.
Was bei Apple, Microsoft und anderen globalen Tech-Firmen längst Standard ist, eignet sich auch für kleinere Unternehmen: ein Produktlaunch als Kundenevent. Ein neues Produkt als eine der ersten Personen begutachten zu dürfen, reizt bestehende und potenzielle Kunden gleichermaßen. Dies sorgt für hohe Teilnehmerzahlen und somit für vielfältiges Feedback, das in die zukünftige Produktentwicklung einfließen kann.
Mit einem Workshop oder einer Schulung können Unternehmen den Nutzen der eigenen Produkte für die Kunden in lockerer Atmosphäre veranschaulichen. Eine Kooperation mit branchenverwandten Partnern ist sinnvoll, um neue Interessenten zu gewinnen. So könnte sich ein Hersteller von Kochutensilien beispielsweise mit einem Lebensmittelproduzenten zusammentun und einen Kochkurs für die gemeinsame Zielgruppe veranstalten.
Kundenevents mit einem Panel aus unternehmensinternen oder geladenen Experten sind vor allem im B2B-Bereich üblich. Sie geben Unternehmen mit komplexen oder sicherheitsrelevanten Produkten und Dienstleistungen die Möglichkeit, ihre Vertrauenswürdigkeit unter Beweis zu stellen. Die Kunden können Fragen stellen und erhalten tiefgehendes Wissen. Sie nehmen das Unternehmen als wegweisenden, seriösen Branchenführer wahr und fühlen sich in ihrer Kaufentscheidung bestätigt.
Ein Networking-Event ist für alle Unternehmen sinnvoll, die in einer eng vernetzten Branche tätig sind. Die Besonderheit derartiger Veranstaltungen liegt in der zweifachen Wirkung. So eröffnen gemeinsame Kundenevents mit geeigneten Partner-Unternehmen neue Kundensegmente und festigen gleichzeitig die Geschäftsbeziehungen.
Feierliche Momente mit den Kunden zu teilen, festigt die Beziehung zu ihnen. Als Anlass eignet sich ein rundes Firmenjubiläum ebenso wie die Erreichung eines Meilensteins in der Unternehmensgeschichte. Derartige Events sind ein überzeugendes Dankeschön für die Treue und Unterstützung der Kunden.
Sich einen Tag lang wie ein VIP fühlen? Dieses unvergessliche Erlebnis lässt sich perfekt in ein Kundenevent einbinden. Möglich ist dies beispielsweise in Form einer exklusiven Veranstaltung, zu der nur die langjährigsten und umsatzstärksten Kunden eingeladen sind.
Um den Nerv einer jüngeren, aktiven Zielgruppe zu treffen, sind sportliche Kundenevents eine gute Idee. Ein Drachenboot-Rennen, ein Laufwettbewerb oder ein Fitness-Contest bieten den idealen Rahmen, um ungezwungen mit der Zielgruppe zu interagieren.
Erfolgreiche Kundenevents müssen nicht immer Präsenzveranstaltungen sein. Für Unternehmen mit einer überregionalen oder global verteilten Zielgruppe sind digitale Veranstaltungen eine sinnvolle Alternative. Geeignete Ideen sind beispielsweise ein Kochkurs, ein Konzert oder eine Interview-Session per Livestream. Die Verbindung zwischen virtuell und stationär zu einem hybriden Event ist ebenfalls möglich.
Einmal hinter die Kulissen schauen zu dürfen – diese Aussicht reizt viele Kunden. Bei einem Tag der offenen Tür ist ein reger Zulauf an Teilnehmern somit garantiert. Vor allem Unternehmen aus der Fertigungsbranche können derartige Kundenevents gut nutzen, um ihre Expertise unter Beweis zu stellen.
Beziehungspflege betreiben, das Image stärken und gleichzeitig etwas Gutes tun – dies ist mit einem Charity-Event möglich. Die Themen Nachhaltigkeit und Umweltschutz bewegen aktuell viele Menschen und eignen sich somit immer gut, um die Bindung zur Zielgruppe über gemeinsame Werte zu festigen.
Ein Thementag ist eine sinnvolle Methode, um bestimmte Produkte, Produktgruppen oder Dienstleistungen in den Vordergrund zu rücken. Attraktive Promotion-Codes regen die Kunden dazu an, sich vermehrt mit diesem Teil des Sortiments auseinanderzusetzen – angelockt durch exklusive Preisvorteile. Ein stationär oder virtuell ausgerichtetes Gewinnspiel zum Thema steigert die Teilnahmebereitschaft zusätzlich.
Saisonal bedeutsame Momente eignen sich perfekt als Aufhänger für spannende Kundenevents. Beispiele sind eine Grillveranstaltung zum kalendarischen Sommeranfang oder eine Weihnachtsfeier gegen Ende des Jahres. Die Besonderheit: Saisonspezifische Events lassen sich gut als jährlich wiederkehrende Kundenveranstaltung etablieren, wodurch die Beziehungspflege zur Unternehmenstradition wird.
Ob eine mehrstündige Fahrt mit dem Schiff oder eine längere Reise – derartige Kundenevents punkten mit ihrem hohen Erinnerungswert. Sie sind problemlos mit einem Workshop, einer Sportveranstaltung und anderen Ideen kombinierbar. Wichtig: Je länger die Reise dauert, desto weiter im Voraus sollte die Ankündigung erfolgen.
Ein Community-Building-Event zielt darauf ab, den Zusammenhalt und die Interaktion innerhalb der Zielgruppe zu fördern. So können die bestehenden Kunden ihre Erfahrungen mit Gleichgesinnten austauschen. Sie fühlen sich zugehörig, was auch ihre Bindung zum Unternehmen stärkt. Neue Interessenten erhalten authentischen Input von realen Käufern und fassen schneller Vertrauen.
Charity-Veranstaltungen sind nicht die einzige Möglichkeit, um soziale Themen in Kundenevents einzubinden. Eine weitere Idee ist die Einrichtung eines Gemeinschaftsgartens – auf dem eigenen Firmengelände oder im Freien. Dort können Mitarbeiter und Kunden regelmäßig zusammen gärtnern, sich austauschen und gegenseitiges Vertrauen aufbauen. Der Vorteil gegenüber anderen Kundenevents: Diese Art der Beziehungspflege ist nicht an ein bestimmtes Datum gebunden, sondern erfolgt terminunabhängig und fortlaufend.
Ob das Kundenevent zu einer steigenden Kundenbindung beiträgt, entscheidet sich nicht erst während der Veranstaltung. Die Planung sollte ebenso gewissenhaft erfolgen wie die Durchführung und die Nachbereitung. Hierbei dient die folgende Checkliste für erfolgreiche Kundenevents als Leitfaden.
Eine bindungsfördernde Veranstaltung für die Kunden umfasst weit mehr, als die Location und das Datum festzulegen. In der Vorbereitungsphase sind alle organisatorischen Aspekte zu klären, die für einen reibungslosen Ablauf entscheidend sind:
Dem letzten Punkt kommt eine besondere Bedeutung zu, um sich gegen spontane Planänderungen abzusichern. So kann ein Experten-Panel beispielsweise durch eine krankheitsbedingte Absage des geladenen Gastes ins Wasser fallen. Ein plötzlicher Wegfall des Caterers ist ebenfalls eine Situation, die einen Ausweichplan erfordert. Für diese und andere mögliche Störungen eine sinnvolle Alternative bereitzuhalten, nimmt die Sorge vor unangenehmen Überraschungen.
Die Türen öffnen und die Anwesenden sich selbst überlassen? So einfach ist es leider nicht. Unabhängig von der individuellen Zielsetzung dienen Kundenevents immer dazu, die Bindung zur Kundschaft zu stärken. Hierfür ist eine professionelle Durchführung der Veranstaltung essenziell:
In welchem Umfang die vorgenannten Schritte durchzuführen sind, hängt von der Art des Events ab. So erfordert eine große Jubiläumsfeier mit Catering beispielsweise mehr Interaktion als ein Community-Building-Event, bei dem die Anwesenden sich verstärkt miteinander beschäftigen. Der Fokus sollte jedoch bei jedem Event auf Nahbarkeit, Kommunikation und ehrlichem Interesse an den Kunden liegen.
Jede durchgeführte Veranstaltung für die Kunden bietet einen wertvollen Lerneffekt, der in die zukünftige Eventplanung einfließen sollte. Die folgenden Leitfragen dienen als Orientierungshilfe:
Ein Blick auf die KPIs und Metriken darf im Rahmen der Event-Nachbereitung nicht fehlen. Die gründliche Kontrolle hilft, kommende Veranstaltungen noch effektiver zu gestalten. Was dies im Detail beinhaltet, folgt im Verlauf dieses Beitrags.
Eine gelungene Kundenveranstaltung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer sorgfältigen Planung. Ebenso ausschlaggebend ist eine professionelle Durchführung. Denn: Wie reibungslos das Event verläuft, sagt aus Kundensicht viel über die Seriosität und Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens aus.
Große Unternehmen überlassen das Management ihrer Kundenevents oft spezialisierten Dienstleistern. Wer diese Kosten sparen und die Umsetzung selbst übernehmen möchte, sollte die folgenden Grundregeln beachten:
Alle erfolgreichen Kundenevents haben eines gemeinsam: Die Anwesenden fühlen sich gut aufgehoben und bestens betreut. Wie zufriedenstellend der Ablauf der Veranstaltung aus Kundensicht ist, hängt maßgeblich vom Eventteam ab.
Das Eventteam ist für die gesamte Organisation verantwortlich – von der Planung über die Durchführung bis hin zur abschließenden Erfolgsauswertung. Entsprechend sollte es aus engagierten Personen mit gutem Organisationstalent bestehen. In vielen Unternehmen handelt es sich hierbei um eine feste Gruppe von Mitarbeitern, die grundsätzlich für Kundenevents zuständig ist. Die Kernaufgaben des Eventteams:
Separate Eventteams für die Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle zu bestimmen, ist ebenfalls möglich. In der Praxis ist es jedoch üblich, alle drei Phasen in die Hände derselben Gruppe zu geben. Dies beugt Missverständnissen entlang der Organisation vor und garantiert eine klare Verteilung der Aufgaben und Befugnisse.
Es liegt in der Verantwortlichkeit des Eventteams, für eine rege Teilnahme zu sorgen. Ist die Veranstaltung vorzugsweise auf die Bindung von Bestandskunden ausgerichtet, reicht eine Ankündigung per E-Mail, Post oder auf Social Media aus. Sollen mit dem Event neue Kunden gewonnen werden, sind umfangreichere Marketingmaßnahmen nötig. Das richtige Medium, ein angemessenes Wording und den passenden Zeitpunkt dafür zu finden, setzt umfangreiches Wissen über die Zielgruppe voraus.
Entsprechend besteht das Eventteam in vielen Unternehmen vorwiegend aus Beschäftigten der Marketing- und Vertriebsabteilung. Sie beherrschen zudem den richtigen Umgang mit den Kunden, was für eine professionelle Betreuung während der Veranstaltung entscheidend ist. Nicht zuletzt sind sie aufgrund ihres Tätigkeitsfelds bereits mit den Methoden der Erfolgsanalyse vertraut, die in der anschließenden Kontrollphase zur Anwendung kommen.
Eine gründliche Kontrolle im Anschluss gehört zu jedem Kundenevent dazu. Nur so zeigt sich, ob die Veranstaltung tatsächlich den gewünschten Erfolg erzielt hat. Gleichzeitig deckt eine sorgfältige Nachbereitung wertvolle Verbesserungspotenziale aus, die zur Optimierung zukünftiger Events genutzt werden können.
Welchem Zweck das Event dienen soll, wurde bereits während der Vorbereitungsphase definiert. Eine höhere Kundenzufriedenheit unter den bestehenden Käufern und ein stärkerer Zulauf an Neukunden gehören zu den am häufigsten gesetzten Zielen. Inwiefern die Veranstaltung hierzu beigetragen hat, verrät ein Blick auf die Kennzahlen. Diese auch als Key Performance Indicators (KPIs) bezeichneten Größen bilden den Erfolg des Kundenevents in Zahlen ab.
KPIs und Metriken zum Erfolg eines Kundenevents:
Je digitalisierter die Planungsphase der Veranstaltung organisiert ist, desto einfacher ist die Auswertung der vorgenannten KPIs und Metriken. Sobald sie ermittelt sind, ist ein Vergleich mit den vorab gesetzten Zielgrößen wichtig. Dies ermöglicht, den Return on Investment (ROI) des Events als zentralen Erfolgsindikator zu errechnen.
Kundenevents sind Umfragen. Sie holen das Feedback der Kunden zur Veranstaltung direkt an der Quelle ein. Die Umsetzung ist simpel und kann beispielsweise in Form eines kurzen Fragebogens erfolgen, der gegen Ende des Events ausgeteilt wird. Eine andere Möglichkeit ist, die Umfrage in eine Dankes-E-Mail ein oder zwei Tage nach dem Ende der Veranstaltung einzubinden.
Offen nach Feedback zu fragen, zeugt von Interesse und Wertschätzung. Die Bitte um eine Bewertung drückt den Wunsch aus, die Erwartungen der teilnehmenden Personen zukünftig noch besser zu bedienen. Um aussagekräftige Antworten zu erhalten, sollten die Fragen präzise formuliert sein. Neben einer Bewertungsskala oder Multiple-Choice-Antworten sind offene Fragen hilfreich, um mehr über den Grund für die abgegebene Bewertung zu erfahren.
Als Bestandteil der Kundenbindungsmaßnahmen sind Kundenevents am wirkungsvollsten, wenn sie regelmäßig stattfinden. Dabei sollten die Erkenntnisse aus vergangenen Veranstaltungen in die Planung einfließen. Vor allem die Ergebnisse aus den Teilnehmerbefragungen helfen, zukünftige Events noch erfolgreicher zu gestalten. Ebenso wichtig ist Mut zu Neuem und ein hohes Maß an Kreativität, um die bestehenden und potenziellen Kunden stets mit frischen Event-Ideen zu überraschen.
Kontakt Incentive-Reisen für Mitarbeiter: Effektive Belohnung und Motivation für Spitzenleistungen
Kontakt Vertriebsmitarbeiter motivieren: Die besten Strategien für langfristigen Erfolg Vertriebsmitarbeiter
Wir verhelfen Ihnen zur mehr Kunden- und Mitarbeiterbindung. Langfristig - nachhaltig - erfolgreich!
Kontaktiere uns jetzt für ein unverbindliches Gespräch!